Beiträge vom Juli, 2018

Die 55. Seite

Dienstag, 24. Juli 2018 0:05

… oder: Das literarische Geburtstagsorakel

Wenn ein Mann ein Jubiläum begeht, das eine Schnapszahl enthält, dann darf er, glaube ich, etwas weniger Nüchternes tun und den Status quo sowie evtl. die nahe Zukunft aus jenen Büchern lesen, die er liebt wie sich selbst.

Und zwar immer aus einem Absatz auf der gedruckten Seite 55. Zum Deuten der Zufallsbotschaften hat unser Mann dann 52 Wochen Zeit, möglicherweise 55, schließlich ist er nicht mehr der Schnellste.

_____________________


Arno Schmidt

„Und überdem hätten die Herrschaftn sich doch wohl waschn dürfn; auch die Zeehne putzn. – Und den Korkn=hintn etwas fester schteckn !“ fügte ich ärgerlich hinzu; denn meinem Herrn Nachbarn flog er ebm, mit gut hörbarem POPP, heraus. (Und er lachte noch, froh der eig‘nen Kraft, rauh & cis=Taunensisch : ‚Wir sind die Nieder=Saxn !‘
KAFF auch Mare Crisium (1960)

***

Olaf Stapledon

Man kam ferner überein, all jene Rundfunkangestellten zu entlassen, die verdächtig waren, mit derart schädlichen Idealen wie dem Pazifismus oder der Freiheit der Meinungsäußerung zu sympathisieren. Darüberhinaus wurden die Soldaten mit der Bewilligung eines staatlichen Mutterschaftszuschusses, der Einführung einer Junggesellensteuer und der regelmäßigen Ausstrahlung militärischer Propaganda beruhigt.
Der Sternenschöpfer (1937)

***

Weiterlesen

Abteilung: Litterarische Lustbarkeiten, Selbstbespiegelung, Unerhört nichtig | Kommentare (7) | Autor:

Wie es sich im Writersblock wohnt

Donnerstag, 19. Juli 2018 22:38

Schreibblockaden sind keineswegs einem Mangel an Themen oder einem Unterschuß an Ideen geschuldet. Im Gegenteil: Die Blockierer bauen, was mich betrifft, ihre Mauern erst dann, wenn zu viele Motive, viel zu viele Gedanken sich aufdrängen und der Autor daran verzweifelt, der Invasion Herr zu werden. Wenn ihn die Angst quält, der Sache in der, in seiner Sprache nicht gewachsen zu sein. Wenn das wenige, was er auf seiner Seite hat, die Wörter, die Lettern, ihm zu leise erscheint, zu blaß, verglichen mit den Bildern und Begebenheiten, den Gerüchten und Geräuschen, welche ihn von allen anderen Seiten bedrängen.

Weiterlesen

Abteilung: Inside "Abfall", Selbstbespiegelung | Kommentare (7) | Autor:

Der Tag des Ruhms ist da

Montag, 16. Juli 2018 0:53

Dieses Match gehört meinen Jungs.
Das ist die Krönung.
Didier „Le Général“ Deschamps



Ich hab ja gewußt, daß meine Blauen gewinnen werden, ich hatte überhaupt keinen Zweifel, daß sie die Ustascha-Kameraden bezwingen würden, ich konnte mir gar nicht vorstellen, daß Didier „Dieu“ Deschamps etwas falsch machen könnte … Aber wenn ES dann doch geschieht – wenn dann doch die Mannschaft, der ich so gern zujuble und mit der ich so oft getrauert habe seit 1982 bzw. 2006, den Pokal erringt – wenn dann doch die Besten als die Besten vom Platz gehen – wenn dann doch eintritt, woran ich öffentlich nie zweifelte –: In solch einem endlosen Augenblick des Glücks und der Erleichterung und der Bewunderung und der Schadenfreude tauchen die heimlichen Zweifel einer nach dem anderen auf und versinken sogleich, einer nach dem anderen, für immer. Wenn es doch immer so wäre!

En avant

Abteilung: Lieder ohne Werte, Selbstbespiegelung, Sokolowsky anderswo, Unerhört nichtig | Kommentare (8) | Autor:

Une étoile est née

Sonntag, 1. Juli 2018 0:01


Er fliegt übers Feld fidel wie ein Reh,
er jagt durch den Raum wie ein jäher Komet,
und in seinem Schuh steckt ein Fußballmagnet:
Gesegnet bist du, Kylian Mbappé!

Solch einen wie dich gab es nicht seit Pelé,
solche Stärke plus Jugend mal Eleganz,
in Antritt und Abschluß solch Quecksilberglanz:
Ein Wunder bist du, Kylian Mbappé!

Er lächelt bescheiden, ein Mythos in spe,
er redet nicht viel, ihm reicht schon ein Satz,
viel lieber schafft er sich Platz auf dem Platz:
Vorwärts, mein Blauer, Kylian Mbappé!

Photo: „Kylian Mbappé“,
by Кирилл Венедиктов
[CC BY-SA 3.0 or GFDL],
via Wikimedia Commons

Abteilung: Bored beyond belief, Lieder ohne Werte | Kommentare (8) | Autor: