Krass: der neue Grass!

In der Donnerstags-Taz führt Kay Sokolowsky den Begriff „Ghostwriter“ auf dessen Kern zurück und leiht die, äh, Feder dem Ersatz-Goethe* und Zwangsschwätzer** Günter Grass für ein finales, öh, Gedicht. (Das Dorthe Landschulz um eine der gelungensten Grass-Karikaturen ever bereichert hat.)

Grassens Abschiedsstück „Mit letzter Finte“ sollte in keiner Werksammlung des Verschiedenen fehlen! Es kann in jedem gut sortierten Kiosk auf edlem Recyclingpapier erworben und anschließend, vorzugsweise in Trauerweide gerahmt, an beliebigen Orten (Kulturstaatsministerium, Keller, Klo etc.) aufgehängt werden.

Verächter der Holzmedien können die Verse übrigen auch online auf den Bildschirm beamen, um so einen idealtypischen Nobelpreisträger in bleibender Erinnerung zu behalten. Sokolowsky warnt allerdings eindringlich davor, die digitale Version einfach so, für lau, zu lesen. Wer keinen lumpigen Euro für „taz. zahl ich“ übrig hat, der sei dazu verflucht, sämtliche, hm, Dichtungen Grassens nicht nur zu lesen, sondern auswendig zu lernen! Die Günter-Grass-Stiftung behält sich eine Überprüfung der Geizhälse vor und droht überführten Schnorrern wahre Hundejahre an.

* „Günter Grass war ein Weltliterat, sein literarisches Vermächtnis wird neben dem von Goethe stehen.“
Monika Grütter, Kulturstaatsministerin
und peinliche Vollnärrin

** Was ja auch mal gesagt werden muß


Donnerstag, 16. April 2015 15:48
Abteilung: Sokolowsky anderswo, Undichte Denker

Ein Kommentar

  1. 1

    „Günter Grass war ein Weltliterat, sein literarisches Vermächtnis wird neben dem von Goethe stehen.“

    Die Frau Minister/in hat vollkommen recht. Im alphabetisch wohlsortierten Bücherschrank steht Grass direkt neben Goethe.

    Na ja …: Bei mir im Regal stehen zwischen Goethe und Grass noch: Gogol, Gontscharow, Goscinny und Grabbe. Und das ist die hochliterarische Abteilung! KS

Kommentar abgeben (Kommentare unter Moderation - Regeln siehe HIER)

Math Captcha *Zeitlimit überschritten. Bitte füllen Sie das Captcha noch einmal aus.