Der schreckliche Iwan (14): Silent Green
Das, was folgt, kann auf Zeit online nachgelesen, dem Putin bislang aber nicht in die Stinkstiefel geschoben werden. Deshalb ist es für die Machthaber der Qualitätsmeinung, die gestern alle noch „Charlie“ hießen, kein Thema, ein großes sowieso nicht:
In der Ukraine ist der Fernsehjournalist Ruslan Kuzuba inhaftiert worden, weil er sich öffentlich gegen die Einberufung von Zehntausenden Reservisten ausgesprochen hat. (…)
—Ein SBU*-Sprecher bestätigte den Vorgang. Kuzuba werde Hochverrat und Spionage vorgeworfen. Ihm drohten bei einer Verurteilung bis zu 15 Jahre Haft. Ein Gericht verlängerte seine Untersuchungshaft auf 60 Tage.
—(…) „Lieber gehe ich ins Gefängnis, als mich an diesem Bruderkrieg zu beteiligen“, erklärte [Kuzuba]. „Ich lehne diese Mobilisierung ab und rufe alle mit klarem Verstand dazu auf, sich ebenfalls zu verweigern.“ (…)
—Allein in Kuzubas westukrainischer Heimatregion sollen 40 Prozent der einberufenen Männer die Ukraine inzwischen verlassen haben.
* Ukrainischer Inlandsgeheimdienst
Und die, die unten folgen, schweigen zum faschistischen Treiben wie die Belämmerten. Wahrscheinlich interessiert die Repression der Jazeniuk-Junta gegen Kriegsdienstverweigerer und gegen einen vorbildlichen, mutigen, unverblendeten Journalisten sie gar nicht. Alles, was Ruslan Kuzuba auszeichnet, ist ihnen fremd. Alles, was unter Poroschenko passiert, haben sie mit herbeigeredet und, im Fall des Quartalsdenkers Werner Schulz, -gebrüllt.
—Zum ewigen Gedächtnis:
—Marieluise Beck, MdB, B’90/Die Grünen:
„Der Weg nach Europa, der ein Synonym für Rechtstaatlichkeit und gegen die Herrschaft von Korruption und Oligarchie geworden ist, wird vom Parlament und Regierung [der Ukraine] nach Neuwahlen beschritten. (…) Europa muß alle Kraft darauf richten, die Ukraine so zu stützen, daß die Träume vom Maidan nicht unter der Destabilisierungspolitik zerbrechen.“
—Rebecca Harms, MdEP, B’90/Die Grünen:
„Diese jungen Leute aus der ganzen Ukraine kennen die EU, kennen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Sie wissen, wie ihr Land verändert werden muß. Sie sollten die Chance bekommen, es zu tun. (…) Auf keinen Fall wird es funktionieren, den Konflikt mit den Separatisten militärisch zu lösen. Auch hier muß die politische Auseinandersetzung gesucht werden.“
—Katrin Göring-Eckardt, MdB, B’90, Die Grünen:
„Denn Freiheit und Demokratie sind und bleiben Voraussetzung für eine stabile, dauerhafte Lebens- und Friedensordnung. Das Eintreten für diese Werte ist daher Aufgabe einer nachhaltigen Friedenspolitik, die ihren Namen verdient. Deshalb müssen wir diejenigen, die nach Freiheit und Demokratie streben, unterstützen – in der Ukraine genauso wie in Rußland oder Weißrußland. Wenn wir in Europa jetzt nicht für unsere Werte einstehen, verlieren wir uns selbst (…)“
—Werner Schulz, B’90/Die Grünen:
„Man spürte, daß die Menschen unbedingt ihren politischen Willen für Freiheit und solide Lebensverhältnisse ohne Korruption zum Ausdruck bringen wollten. (…) Das ist eine rechtmäßige Wahl, sie drückt den Willen des überwiegenden Teils der Ukrainer aus. Die Wahlbeteiligung war hoch, am Ende werden sechs oder sieben Prozent der Ukrainer nicht abgestimmt haben. Sie sind daran gehindert worden, und das ist ein Verbrechen. (…) (Es) wird einen Präsidenten geben, der legitimiert ist. Das werden auch diejenigen hinnehmen müssen, die nicht gewählt haben oder die nicht wählen konnten. Es gibt keinen Grund, diesen Präsidenten infrage zu stellen.“
—Heinrich Böll Stiftung, Think Tank von B’90/Die Grünen:
„Mit der (erstmals wirklich) demokratischen Wahl eines neuen Präsidenten, Petro Poroschenko, hat die Ukraine einen ersten wichtigen Schritt geleistet, um demokratische Strukturen dauerhaft zu etablieren und wirtschaftliche Reformen und Wachstum zu ermöglichen. (…) Die Menschen in der Ukraine haben dabei eindrucksvoll gezeigt, daß die Propaganda des Kremls fast nichts mit der Realität gemein hat.“
—Hätten diese Ideologen ein Gewissen, Freddy Krueger bekäme Angst vor ihren Alpträumen.
—
Photo: By Achim Hering (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia commons